Ich war in der letzten Woche ein paar Tage in Thiessow auf Rügen. Untergekommen bin ich auf dem Gemeinde eigenen Campingplatz in Thiessow. Dazu mehr später auf meinem Camping Blog. Anfänglich war ich gar nicht so froh. Die Wetterprognosen auf meinem Handy sahen schrecklich aus. Aber als wir am Sonntag ankamen, empfing und das reinste Kaiserwetter. Und das Beste, es hielt die gesamte Woche über an. Sonne pur und Temperaturen bis um die 20 Grad.
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Ostseebad Thiessow auf Rügen
Thiessow ein kleiner Ort, das mitten im UNESCO Biosphärenreservat liegt, ist ein echter Geheimtipp. Hier hat man die besten Möglichkeiten abzuschalten und im Kopf wieder frei zu werden. Es gibt eine Surfschule in Klein Zicker, keine 15 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar. Ein Hafen in Thiessow lädt jeden Dienstag und Donnerstag zum Rügen-Markt ein. Da der Campingplatz unmittelbar daneben liegt, kann man den auch zu Fuß erreichen, alle anderen kommen mit dem Rad oder für 2 Euro Parkgebühr auch mit dem Auto. Möchte man traditionelle Handwerkskunst erstehen ist man auf diesem Markt genau richtig. Auch Fischräuchereien sind vertreten. Das kg Räucherfisch kostet dann schon mal um die 40 Euro.
Hafen Thiessow und Rügen-Markt
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Hafen Thiessow - Rügen Markt
Sonnenuntergang am Hafen Thiessow
Sonnenuntergang am Hafen Thiessow
Sonnenuntergang am Hafen Thiessow
Sonnenuntergang am Hafen Thiessow
Sonnenuntergang am Hafen Thiessow
Unsere Aktivitäten beschränkten sich auf endlose Strandspaziergänge, bis hinauf zum Lotsenturm. Auch einige Fahrradkilometer haben wir zurückgelegt. So ging eine Tour nach Klein Zicker und das andere Mal fuhren wir nach Middelhagen. Hier findet man das älteste Restaurant auf der Insel Rügen. Das konnten wir nicht an uns vorüber gehen lassen und kehrten ein. Müsst ihr unbedingt machen, ein klarer Tipp von mir, die selbstgebackenen Kuchen.
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Middelhagen
Fahrrad Tour nach Klein Zicker
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Klein Zicker, nicht weit von Thiessow
Ansonsten haben wir viel Ruhe und Sonne getankt. Unsere Liegestühle boten den besten Platz dafür. Die Natur um Thiessow ist atemberaubend, die Luft noch besser. Ich fühlte mich wie neugeboren. Die Küstenabschnitte sind nicht überlaufen. In Thiessow gibt es keine Seebrücke und auch keine Bäderarchitektur, so das die Touristen es gerade mal auf den Rügen-Markt es schaffen. E-Biker natürlich auch weiter. Diese Art des Radfahrens ist für mich zu einer Plage geworden. Oft düsen diese E-Biker rücksichtslos in hoher Geschwindigkeit an einem vorbei. Leider werden es immer mehr und die Fußwege strandbegleitend werden nicht breiter. Trotzdem werde ich wiederkommen, denn Thiessow kannte ich bisher nicht und ist wie ich finde ein echter Geheimtipp.
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Wanderung zum Lotsenturm
Eines habe ich noch vergessen. Ich möchte euch das Strand Café in Thiessow empfehlen. Nirgends isst man besser in der näheren Umgebung, aber vergesst nicht Plätze zu reservieren, denn auch die Touristen haben das schon mitbekommen.
Mit dem Wetter habt ihr Glück gehabt, herrliche Fotos. So würde mir Rügen auch heute gefallen. Ich war kurz nach der Wende auf Rügen und als ich sah was alles für Touristen gebaut wird, hab ich beschlossen die Insel nicht mehr zu besuchen. Ok ich bin auch Tourist, brauche nicht jeden Luxus.
Obwohl ich selbst Ebiker bin, stimme ich dir zu, es ist manchmal ein Graus was man hier sieht.
Viele Grüße Brigitte
Das mit den Touris nimmt überhand, obwohl man ja selber einer ist. Ich habe es mir angewöhnt in der Vor- oder Nachsaison an die Ostsee zu reisen, das ist auch schön und man hat bei weitem weniger Leute. Der Zipfel um Thiessow ist wie gesagt noch ein Geheimtipp.
Gruß Olaf
Hallo Olaf
Urlaub macht immer viel Spaß
und in so einen Gegend erst recht
Viele Größe und schönen Sonntag
Du sagst es, Urlaub ist schon eine wichtige Zeit und wenn die Location und das Wetter stimmt, kann er nicht lange genug dauern 😉
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
sehr schöne Bilder hast du von Rügen mitgebracht. Da sieht man ja wirklich weit und breit keine Menschenseele. Ach, ich liebe das.
Der Räucherfisch ist sicher nicht gerade preiswert, aber frischgeräuchert ist schon was besonderes. Das habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Liebe Grüße
Jutta
Danke Jutta, ich denke wer auf Rügen keine Fotomotive findet ist blind. Auf Räucherfisch habe ich dieses Jahr verzichtet, nicht wegen dem Preis aber wegen der langen Schlangen an den Ständen, das mag ich nicht. Ich habe dieses mal den Hornhecht gebraten bevorzugt, das ist der lange Fisch mit den grünen Gräten.
Gruß Olaf