Es war Samstag. Die Sonne lachte schon gegen 7 Uhr durch die Jalousien. Es sollte warm werden und es wurde warm. Warum nicht ein Versprechen vom Ostersamstag einlösen. Also gut. Meine Foto-Tour ging wieder nach Polen in das 70 km entfernte Örtchen Żary. Dort gab es noch einige Ecken die wir am Ostersamstag nicht abgegangen sind. Um es vorweg zu nehmen, wir schafften wieder nicht alle Ecken zu sehen. Ein Grund wieder her zu fahren.
Ich hatte mir für Städtetouren eine kleine Kamera zugelegt. Es war die Panasonic Lumix GX80. Diese Kamera schießt sehr gute Bilder auch in der JPEG Einstellung und macht exzellente Videos. Diese Kamera hatte ich schon einmal gehabt aber wegen eines Systemwechsels verkauft. Nun habe ich sie wieder und bin damit sehr zufrieden. Als Objektiv hatte ich ein M42 Pentacon 30/3.5 aufgesetzt. Den notwendigen Adapter von M42 auf M4/3 hatte ich noch in einer Fotokiste schlummern.
Geparkt hatte ich an der Kirche. Dort kostet das Parken nichts, wie auch auf vielen anderen Parkplätzen. Das ist für den Besucher der Stadt immer ein willkommenes Geschenk. Von der Kirche führte mich mein Weg über den Rynek in die Ladenstraße. Heute leuchtete die Sonne die Motive hervorragend aus. Schöne Farben und Kontraste. Auch waren viele Leute auf der Straße anzutreffen. Die Geschäfte in der Altstadt schließen gegen Samstag Mittag. Wer hier zum Einkaufen will, der muss halt früher starten. Dann ging es zum alten Stadtschloss. Das wollte ich mal aus der Nähe sehen. Wieder durch die Altstadt zum Stadt- oder Schlosspark. Dort findet man auch das Spital, dass wie ich finde, etwas Ähnlichkeit mit der Architektur der Beelitzer Heilstätten hat. Zwischendurch gab es für uns und dem Enkel noch Eis, Brause und Kaffee. Bis her ist jeder auf seine Kosten gekommen. Am
Am Stadtpark findet man noch einen großen Abenteuer Spielplatz. Hier war dann kein Halten mehr und unser Silas hatte einen Heidenspaß dabei. Nach einer Dreiviertel Stunde austoben habe ich mir noch die Ruinen eines alten Herrenhauses nahe dem Spielplatz angeschaut. So verging der Tag wie im Fluge. Einige Motive ließ ich absichtlich liegen, diese möchte ich nächstes mal im Detail abbilden. Die Kamera und das Objektiv machten einen Super Job. Die Bilder habe ich als RAW Datei geschossen und mit Affinity Photo2 bearbeitet. Vielleicht mache ich es wie Marius und suche mir hier ein Motiv für den nächsten Black& White Monat aus.
Hallo Olaf …
Vor der Kirche um sonst ? Das ist fast Unmöglich 🙂
Spaß bei Seite. Man kann in solchen kleinen Orten doch Parken und meisten wie Du schreibst vor Free… aber man muss aufpassen. Manchmal stehen Automaten wo Du dein Nr. Schild Angeben und ein paar zl bezahlen muss. zb. in Opole gibt es schon kaum eine unbezahlte Parkplatz. Vielleicht vor dem Supermarkt .
Übrigens Tolle Bilder!
Ich hab schon lange keine Foto Tour Bericht gemacht. Meisten Einzeln Bilder die aber in eine Serie richtig gut aussehen könnten
Muss ich vielleicht wieder zu den Anfängen zurück kommen
Viele Größe czoczo
Eine interessante Stadt voll toller Fotomotive.
Für das s/w-Projekt hätte ich in dieser Serie einen Favoriten – welchen werde ich jetzt natürlich nicht verraten…
Viele Grüße
Richard
Danke Richard, ich denke ich weiß welches Motiv du als Favoriten ausgesucht hast, ich denke es ist die Holztür, das wäre mein Favorit gewesen. Aber ich habe schon wieder eine neue Idee für das Projekt, hoffentlich schaffe ich das von der Zeit her. Gruß Olaf
Die Holztür war auch mein erster Gedanke. Beim erneuten durchklicken der Galerie hatte ich aber dann das Bild davor (Nr. 14) im Geiste schon in s/w gesehen – das wäre mein Favorit.
Hm, Bild 14 also. Ich glaube bei mir wäre es nicht mal in die Galerie gekommen. Das Motiv hat durchaus Potenzial für sw, vll nur für sw. Aber der Bildausschnitt ist doch nur irgendwie auf den Sensor geklatscht. Der Bogen oben angeschnitten, nicht annähernd zentriert. Viel Mühe und fotografische Fähigkeiten kann ich da nicht erkennen. Dann doch lieber die Holztür, das Holz kommt bestimmt auch gut in sw. Aber vll sehe ich das ja zu eng, sind aber meine ehrlichen Gedanken dazu.
VG Jens
Du hättest lesen und verstehen sollen, dieses alte Schloss hat mich fasziniert. Ich stand direkt davor und hatte die Wahl eine Perspektive zu suchen. Hab die auch gefunden. Mit einer M4/3 Kamera und einem 30mm Objektiv hat man halt 60mm KB die man dann zur Anwendung bringt. Die Säulen waren besonders interessant. So wie ich sie sah klatschte ich das Motiv auf den Sensor, manchmal muss man auch andere Wege gehen. Hätte ich aus dem Objekt ein Kunstobjekt machen wollen um es auch so zu präsentieren, hätte ich vielleicht andere Kameratechnik mitgenommen. So ist es halt nur ein Foto geworden mit relativ guter Schärfe und natürlichen Farben. Die Kamera und das alte M42 hatte ich mir einen Tag vorher besorgt. Also noch Testphase. Ich war sehr zufrieden auch mit Foto Nr. 14.
Gruß Olaf
Etwas nach links gehen, die Kamera etwas drehen, schon ist dein Ausgangsbild etwas ausgerichtet. Das hat nichts mit irgendwelcher Kameratechnik zu tun. Vieles könnte man auch am PC noch richten, Dachkante gerade, das Säulenportal mittig, die Säulen vll als Eckläufer usw. Aber wenn du es und noch Andere gut finden, ist doch prima. Mir halt nicht.
VG Jens
Ja ich habe es aber anders gemacht, weißt du warum, weil ich es kann.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
eine sehr interessante Stadt. Renoviertes und fast Lost Places liegt nahe beieinander. Von den Motiven kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man hier öfters verweilen kann und immer fündig wird.
Viele Grüße Brigitte
So etwas findet man in Deutschland nicht mehr oft, das Gut und Schlecht in bester Lage so eng zusammen liegt. Es gibt in Zary ganz spannende Ecken. Bestimmt bin ich da bald mal wieder, ist ja nicht so weit von zu Hause. Ich habe ein kleines Café gefunden da schmeckt das Eis prima und der Kaffee ist ganz fantastisch. Gruß Olaf