Der Weg zur Christus Statue über Brody war doch ein wenig beschwerlich. Die Straßen waren nicht so toll und der polnische Autoverkehr bewies mit seinen Aktivitäten im öffentlichen Straßenverkehr das mindestens 80 % der Fahrer eine Lizenz zum Töten hatten. Wie gehirnlose Vollhonks überholen sie dich selbst in Kurven. Ich habe auch noch nie so viel Straßen Kreuze gesehen wie hier im Westen Polens. Es gibt Abschnitte da stehen bis zu 6 Kreuzen innerhalb weniger Meter auseinander. Darum reduziert man auf Landstraßen die Geschwindigkeit in vielen Bereichen auf 70 km/h. Ich bin mir sicher es werden in diesem Jahr noch einige Kreuze dazukommen. Mein Tipp ist, haltet die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein, besser etwas langsamer zum Ziel zu kommen als gar nicht.
Es sollte nach Hause gehen. Dieses mal über Guben. Als ich den Ort Żary auf einem Schild las, änderte ich meinen Plan. Ich wollte dem Örtchen einen Besuch abstatten, darum änderte ich die Eingabe im Navi. Wenn man nicht über Mautpflichtige Straßen fahren möchte, muss man mit dem Leben was da kommt. Und das waren nicht die besten Straßen gepickt mit so einigen Baustellen. Kurz vor Żary dann die längste Straßen Baustelle, geregelt durch eine Ampel.
Nach der Baustelle befand man sich schon im Ort Żary. Żary (deutsch Sorau ) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Mit knapp 40.000 Einwohnern ist Żary nach Cottbus die zweitgrößte Stadt in der Niederlausitz. Żary liegt zwischen den Flüssen Bobr und Oder.
Wir ließen uns ins Zentrum lotsen und suchten einen Parkplatz. Wir fanden auch bald einen. Wir brauchten nicht bezahlen, denn Samstag ab 14 Uhr ist das Parken frei. Auto abgestellt und Kamera fertig gemacht. Meine Fuji X-H1 bekam wieder das Pergear 35/1.6 aufgesetzt. So machten wir uns auf eine Stunde Stadtrundgang. Was ich sah gefiel mir sehr gut. Leider fehlte auch hier das Licht so dass die Farben der Architektur nicht richtig zur Geltung kamen. Ich werde euch hier ein paar Eindrücke von meinem Stadtrundgang durch Żary im Foto dokumentieren.
Fazit: Die Fahrt dorthin dauert ca. 1,5 Stunden. Ich werde mich auf alle Fälle noch einmal auf den Weg nach Żary machen, wenn das Licht die Szene besser ausleuchtet. Ich glaube hier gibt es dann so einige schöne Fotos zu erwarten. Vor allem der Rynek bietet eine Vielzahl an schönen Locations.
EBilet pl
Danke, die probiere ich mal.
Hallo Olaf,
das sind sehr schöne und interessante Motive, die du aus diesem Ort mitgebracht hast. Tolle Hausfassaden, aber die unterschiedlichen Skulpturen finde ich auch Klasse.
Liebe Grüße
Jutta
Zary ist absolut einen Abstecher wert. Die Hausfassaden gerade am Rynek sind fantastische Fotoobjekte, ebenfalls findet man so einige interessante Skulpturen in dieser polnischen Stadt.
MFG Olaf
Hallo Olaf,
Ja das ist Polen… und obwohl die Straffen inzwischen eine Astronomische Höhe erreicht haben. Die Menschen kümmert das am wenigstens. Man muss immer zwei mal schauen um nicht überfahren zu sein. Vor allem zwischen den kleinen Ortschaften wo man die Polizei kaum zu sehen bekommt … ist Rassen sogar auf Tages Ordnung. Und es Hilft nichts … Die Menschen haben einfach kein Verständnis … So lange bis Sie oder Ihre Familie direkt betroffen ist .
Du schreibst – Wenn man nicht über Mautpflichtige Straßen fahren möchte … – Habe ich was übersehen . Also Maut bezahlst Du auf der A4 erst nach Breslau. Bis Breslau läuft noch alles ohne
Tolle Beitrag
Interessante Bilder
Größe czoczo
Ja kurz vor Zary wir waren auf der Autobahn, meldete das Navy, dass eine Mautstation in der Nähe ist. Ich habe dann mautpflichtige Straßen rausgenommen. Maut wäre mir egal gewesen ich hatte nur kein polnisches Geld mit dabei und ich war mir nicht sicher ob man auch mit Karte hätte zahlen können.
Gruß Olaf
OK … Ja das mit den Maut ist sowieso so eine Sache. Vor allem wen man Fremd ist . Früher waren Schranken wo Du ein Ticket bekommen hast und bei der Ausfahrt dan vorzeigen musstes und Bezahlen … Eine Ihre Geschichte die Nur Geld gekostet hat (tausende Menschen mussten eingestellt sein um das ganze zu führen und Staus wie früher auf der Grenze. Heute sind die Schranken Hoch … die Menschen verschwunden und … wenn Du nicht aufpasst, und vorher nicht bezahlt hast bist Du schnell auf dem „Radar“ der Behörde die dir ein Ticket dann nach Hause Schickt (100€). Aber wen man weist das man Unterwegs wird … auf Orlen Tankstellen oder noch besser peer App und Kreditkarte kannst Du den Maut bezahlen mit Angabe deines KFZNr. Und erledigt!
Kostet auch für uns nicht viel …ich bezahle von Breslaun nach Oppeln das sind ungefähre 90km 1,2€.
Viele Größe czoczo
Klingt interessant. Danke. Kannst du mir sagen wie die App heißt?
Gruß Olaf
Der ist von Helmut Newton
Hallo Olaf, na mal wieder ostwärts unterwegs. Da war aber auch der Hase begraben, so zu Ostern. Ich bin am Montag mal wieder mit Kamera los. Ist nichts bei rumgekommen, außer Frust. Hab keine Motive gefunden bzw. gesehen, wollte dann noch mit Doppelbelichtungen experimentieren. Ich hatte so ein Video und Bilder gesehen, fand ich ganz spannend. Das ist mir überhaupt nicht gelungen. Das Problem, was mich dabei am meisten nervte, war meine Brille. Durch den Sucher kann ich ja noch ohne Lesebrille agieren, aber sobald ich was an der Kamera einstellen will, oder über das Display fotografiere, muss ich die Brille haben. Absolutes nerviges Handieren, Brille auf, Brille ab…..da muss n andere Lösung her. Ich war dann so angepisst, das ich die Kamera weggepackt habe und nach Hause bin. Ein Bild hab ich auf den Rechner geladen, eine knallgelbe DHL Packstation, was für eine Ausbeute. Läuft mit der Fotografie, in diesem Sinne „Blende offen und hoffen“
VG Jens
Ei Gott, das ist ja alles andere als gut. Mit meiner Gleitsichtbrille geht das mit dem Sucher, nur wenn sie sich einfärbt wird es dunkel. Dafür habe ich jetzt mir noch eine ohne Heliomatik Gläser machen lassen. Gerade bei bewölktem Himmel ist das Krass, da ist so viel UV Strahlung in der Atmosphäre da dunkelt meine Brille sehr stark ab. Aber das schafft auch keine Motive ran. In Zary gab es noch schöne Architektur, so hatte ich mit den Motiven kein Problem, ich hatte nur vergessen die Filmsimulation Eterna auf STD umzustellen, so sind die Bilder recht Kontrastschwach auf die Karte gekommen, da musst ich in der Bildbearbeitung etwas nachregeln.Es ist schon schwierig bei schlechtem Licht loszuziehen, da ist die Motivation oft im Keller. In letzter Zeit fotografiere ich fast ausschließlich mit dem 35mm, das sind dann KB 50mm. Dann muss man sich halt die Perspektive erlaufen, das finde ich ist das spannende an nur einer Festbrennweite. Ich wünsche auch dir „Blende offen und hoffen“, übrigens schöner Spruch, den kannte ich noch nicht.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
der Besuch hat sich gelohnt, interessante und abwechslungsreiche Motive. Hier kann ich mir vorstellen, dass es ein Ort ist den man immer wieder besuchen kann und neues entdeckt.
Viele Grüße Brigitte