Nun da ich wieder einen Blog betreiben, werde ich an dem einen oder anderen Projekt teilnehmen. Hier ist es das Black & White Projekt von Marius Launer. Ich hatte hier in der Vergangenheit auch schon ein paar mal teilgenommen, leider aber nicht die Puste gehabt mal ein Jahr durch zu stehen. Das soll sich mit meinem neuen Blog ändern.
Im Moment laboriere ich an einer schweren Erkältung. So ist es mir nicht möglich mit der Kamera aus dem Haus zu gehen. Da ich aber ein aktuelles Projekt Bild zeigen möchte habe ich mir etwas einfallen lassen. Wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster nach Westen schaue, sehe ich einen großen Baum und die Kirche von Werben. Dieses Motiv habe ich mit drei verschiedenen Festbrennweiten eingefangen.
Mein Projektbild: Der Baum

Hier noch ein paar andere Bilder die ich immer mit verschiedenen Festbrennweiten eingefangen habe. Fest eingestellt an der X-H1 waren die ISO 400, am Objektiv wählte ich immer Blende 8, die Belichtungszeit legte die Kamera fest. Weißlichtabgleich stand auf Automatik. Ich habe die Fotos als RAW geschossen und mit Affinity Photo2 und dem Silver Efex Pro2 in Schwarz Weiß umgewandelt. Ich hoffe für den nächsten Monat ein spannenderes Motiv in den Kasten zu bekommen.
Mehr Bilder
Fujifilm X-H1 und das Pergear 1.6/35mm FX
Fujifilm X-H1 und das M42 Pentacon 4/200mm mit M42-FX Adapter
Fujifilm X-H1 und das M42 Pentacon 2.8/135mm mit M42-FX Adapter
Hallo Olaf,
zunächst mal gute Besserung. Von deinen Fotos gefällt mir das links oben (aus den Dreien) am besten. Dein Favorit ist sehr dramatisch, aber mir etwas zu dunkel geraten. Wenn ich deine Einstellung richtig interpretiere, hast du die Blendenvorwahl mit fester ISO benutzt. Warum? Mit dem manuellen Modus wärst du hinsichtlich der Belichtung etwas beweglicher. Nur so meine Idee dazu.
Lieben Gruß – Elke
Hallo Elke, danke für deinen Kommentar und die Tipps, ich werde mal sehen was ich davon in die Tat umsetzen kann. Gesundheitlich geht es mir schon wieder ganz gut.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
Ich nenne dich ab jetzt „Drama-Queen“ 😉
Spaß beiseite – tolle Aufnahme!
Wenn ich mein Lieblingsbild wählen müsste, würde ich wahrscheinlich zwischen Bild 3 und 4 schwanken. Hier gefallen mir die Strukturen im Himmel am besten!
Ich freue mich auf mehr!
Dein Blog landet auf jeden Fall auf meiner Leseliste – schon toll, wohin einen die Projekte der einzelnen Blogger so führen 🙂
VG
Christopher
Haha, wenn denn aber „King“ Das mit den Bildern 3 und 4 sehe ich auch so, habe mich aber für die 135er entschieden als Projektbild, also die goldene Mitte. Für mich spielt in erster Linie die Linse eine Rolle. Die Haptik muss stimmen und die Qualität des Bildes muss mich zufrieden stimmen. Ich bin dabei einige alte Objektive stärker einzusetzen. Da ich nur manuell fokussiere kommt das dann sehr nah. Danke für deinen Kommentar. Darf ich deine Seite in meine Linkliste mit einfügen?.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
zunächst auch von mir gute Besserung.
Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Zu Deiner Sorge, solche Bilder könnten als kitschig abgetan werden: Wer legt denn fest, ob ein Bild kitschig, gut oder schlecht ist?
Meine Meinung zum Thema Bilder und Kritik würde jetzt hier den Rahmen eines Kommentars sprengen, aber kurz gesagt: so lange man für sich selbst fotografiert ist ein Bild gut, wenn der Fotograf mit seinem Werk zufrieden ist.
Viele Grüße
Richard
Sehr fundierte Antworten, Danke. Das ist man heute im Like-Zeitalter gar nicht mehr gewöhnt.Aber du hast Recht, selber muss man damit klar kommen. Zu oft gibt man auf außenstehende Meinungen zu viel Gewicht. Davon muss man sich losmachen. Ich werde daran arbeiten und diese „Wohnzimmerblick“ Bilder einen Raum geben. Danke. Darf ich deine Seite in meine Link Liste mit aufnehmen?
Gruß Olaf
Du meine Seite gern in Deine Liste aufnehmen, vielen Dank.
Danke, ist geschehen. Gruß Olaf
Wichtig ist was Dir gefällt und was Du für gut befindest. Wenn man nach Meinungen anderer geht, wird man selten einen Beitrag schreiben, es wird immer jemand dabei sein, der es „unpassend“ findet. Die Meinungen sind so verschieden, was aber auch wieder gut ist, sonst wäre das Leben langweilig 🙂
Danke für deine Ansichten.
Gruß Olaf
Hallo Olaf
Schön dich wieder bei dem Black & White Projekt zu begrüßen 🙂
Jaaa es ist schon eine Herausforderung ganzes Jahr an einem Projekt sich zu beteiligen … aber ich glaube BW Projekt gehört zu den leichtesten die es gibt 🙂 ein mal in Monat BW zu Präsentieren ist kein wirkliche Herausforderung.
Schon jetzt bin ich gespant was Du uns in Zukunft zeigen wirst.
Übrigens … bei dem Wetter eine Erkältung zu bekommen ist auch nicht schön … da es draußen aber Regnets wirst Du nichts verpassen … kurier dich, und wen Du irgendwann bei uns in der Gegend wirst , bist Du herzlich eingeladen auf eine Schwebebahn Tour durch Wuppertal.
Viele Grüße und schönen Sonntag noch
czoczo
Hey Marius darauf komme ich zurück. Ich habe mir vorgenommen jetzt endlich mal durchzuhalten, auch länger als ein Jahr 😉 . Erst mal ein Projekt, mal schauen was noch so für Kapazitäten in mir stecken.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
dann wünsche ich dir erst einmal gute Besserung und gutes Gelingen beim Neuanfang.
Dein Fensterblick gefällt mir auf jeden Fall. Da steckt viel Dramatik drin, was durch BW noch verstärkt wird. Trotz der recht dunklen Wolke ist der Baum noch sehr gut zu erkennen.
Liebe Grüße
Jutta
Hi Jutta, danke für deine Wünsche und danke, dass dir mein Beitrag gefällt. War übrigens auf deiner Webseite und die gefällt mir auch sehr gut. Vielleicht darf ich sie in meiner Verlinkung mit verwenden? Na dann, freue ich mich schon auf den nächsten Monat.
Gruß Olaf
Natürlich darfst Du! Freue mich!
Gruß Jutta
Hallo Olaf,
ein dramatischer Himmel und eine gute Idee mit dem Fensterblick. Im Vergleich zum 4. Foto scheint die Kirche in einen Lichtstreif getaucht zu sein und der Kontrast zu dem Baum ist gegeben.
Wünsche Dir gute Besserung, viele Grüße Brigitte
Ja im Moment ist das so. Der Himmel kam mir zu pass, darauf habe ich aber auch gewartet. Die Sonnenuntergänge sind von hiergrandios zu betrachten, wenn sie mal wieder schein. Den Bildern habe ich auch eine Kategorie auf der Festplatte gegeben, bisher habe ich sie nicht gezeigt. Hatte immer Angst das sowas als zu kitschig abgetan werden könnte.
Gruß Olaf