Analog vs Digital · 21. Mai 2023

Zeit für ein M42 Domiplan Experiment

Share this post

Das lange Wochenende ist nun leider auch schon wieder vorbei. Wir waren mit dem Wohnwagen für ein paar Tage in Beeskow unterwegs. Hier trafen wir meine Eltern und ein paar Freunde. Zum Männertag haben wir gegrillt und ein paar Tropfen getrunken. Das Wetter war gut bis sehr gut. Man konnte die Beine baumeln lassen und mal wieder dem Nichtstun frönen. Langeweile kam nie auf. Man war mit der Essenszubereitung noch nicht fertig oder hatte die Faulheit noch nicht ganz überwunden.

Ich hatte meine neue kleine Kamera dabei, die Panasonic Lumix GX 80. Diese hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gehabt aber sie musste für ein ganz bestimmtes Objektiv weichen. Nun habe ich sie wieder. Kur vor der Männertag Tour hatte ich bei ebay ein M42 Meyer Optik Görlitz Domiplan 50/2.8 geschossen. Dieses Objektiv wurde um die 60er Jahre gebaut. Es hat das charakteristische Bubbles-Bokeh. Allerding bekommt man das fast ausschließlich mit Vollformat. Da die GX80 aber eine M4/3 Kamera ist hat sie von den Spiegellosen Kameras wohl den kleinsten Sensor. Trotzdem gab ich nicht auf. Auf zwei Fotos kann man den Ansatz von dem Bubbles-Bokeh erkennen. Ich bekomme schon noch den Bogen raus. Da werde ich nicht aufgeben. Ansonsten gibt es in der kleinen Galerie ein wenig Street aus der Stadt Beeskow in Farbe.

Die Kamera besitzt einen internen Bildstabilisator, so wird dann aus dem 50 Jahre alten Objektiv, ein bildstabilisiertes Objektiv. Geschossen habe ich frei aus der Hand, ISO und Weißlichtabgleich erfolgten per Automatik in der Kamera. Von Blende 2.8 bis 11 habe ich alle benutzt, größere Blendwerte habe ich vermieden. Ich habe die Fotos als JPEG geschossen und nicht bearbeitet, außer 3 Fotos die ich geshiftet habe, sonst habe ich ein paar geschnitten per Software, das war dann alles. Mit der Schärfe der Fotos und der Farbwiedergabe bin ich sehr zufrieden. So kann denn meine Fuji X-H1 sich auch mal eine Weile ausruhen.