Das lange Wochenende ist nun leider auch schon wieder vorbei. Wir waren mit dem Wohnwagen für ein paar Tage in Beeskow unterwegs. Hier trafen wir meine Eltern und ein paar Freunde. Zum Männertag haben wir gegrillt und ein paar Tropfen getrunken. Das Wetter war gut bis sehr gut. Man konnte die Beine baumeln lassen und mal wieder dem Nichtstun frönen. Langeweile kam nie auf. Man war mit der Essenszubereitung noch nicht fertig oder hatte die Faulheit noch nicht ganz überwunden.
Ich hatte meine neue kleine Kamera dabei, die Panasonic Lumix GX 80. Diese hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gehabt aber sie musste für ein ganz bestimmtes Objektiv weichen. Nun habe ich sie wieder. Kur vor der Männertag Tour hatte ich bei ebay ein M42 Meyer Optik Görlitz Domiplan 50/2.8 geschossen. Dieses Objektiv wurde um die 60er Jahre gebaut. Es hat das charakteristische Bubbles-Bokeh. Allerding bekommt man das fast ausschließlich mit Vollformat. Da die GX80 aber eine M4/3 Kamera ist hat sie von den Spiegellosen Kameras wohl den kleinsten Sensor. Trotzdem gab ich nicht auf. Auf zwei Fotos kann man den Ansatz von dem Bubbles-Bokeh erkennen. Ich bekomme schon noch den Bogen raus. Da werde ich nicht aufgeben. Ansonsten gibt es in der kleinen Galerie ein wenig Street aus der Stadt Beeskow in Farbe.
Die Kamera besitzt einen internen Bildstabilisator, so wird dann aus dem 50 Jahre alten Objektiv, ein bildstabilisiertes Objektiv. Geschossen habe ich frei aus der Hand, ISO und Weißlichtabgleich erfolgten per Automatik in der Kamera. Von Blende 2.8 bis 11 habe ich alle benutzt, größere Blendwerte habe ich vermieden. Ich habe die Fotos als JPEG geschossen und nicht bearbeitet, außer 3 Fotos die ich geshiftet habe, sonst habe ich ein paar geschnitten per Software, das war dann alles. Mit der Schärfe der Fotos und der Farbwiedergabe bin ich sehr zufrieden. So kann denn meine Fuji X-H1 sich auch mal eine Weile ausruhen.
hier sieht man ansatzweise das Bubbles-Bokeh
auch hier kann man das Bubbles-Boke erkennen
Hallo Olaf …
Tolle Ergebnisse.
Seit gewisse Zeit denke ich auch über eine kleine „Hosentasche Kamera“ letzte Zeit bin ich sehr oft unterwegs … ohne großen Ziel , und schlepe mich mit dem ganzen Zeug … ohne ein mal aus der Tasche rauszuholen.
So eine kleine hätte man nicht mal gemerkt … und die Bilder wie man sieht sehen ,,, perfekt aus. Aber dann kommt so eine Gedanke … wenn eine Hosentasche Kamera da vielleicht eine neue Handy … ist auch klein und vor allem Funktionell 🙂
Übrigens … mit dem Bokeh ist so eine Sache . Mit meinem Helios bekomme ich auch nicht immer das gewünschte zu sehen … aber es hat wie ich glaube nicht viel mit dem Sensor zu tun sondern mit der Entfernung zu Hauptmotiv… und Hauptmotiv zu Hintergrund. Aber wie gesagt es ist ein Erklärung der ich mir auf das Problem sage 🙂
Viele Größe czoczo
Ich bin kein Freund von Handy, wenn ich die Wahl habe, dann immer eine Kamera. Ist halt anspruchsvoller, gerade was die Einstellungen betrifft. Die GX 80 ist das schon sehr anspruchsvoll, wenn du Berichte darüber liest haben Neulinge so ihre liebe Not mit der Kamera. Hat unheimlich viele manuelle Einstellmöglichkeiten. Das Bokeh bekomme ich schon irgend mal hin, gehört ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl dazu. Habe ein schönes Pfingstfest.
Gruß Olaf
Sehr schöne Fotos sind das! Und du siehst, ein altes Objektiv macht noch immer tolle Bilder! Danke für das schöne Wochenende und vor allem die sportlichen Einlagen beim Wikinger – Schach!
Ja das war ein schönes Wochenende. Viel Fotos vom Campingplatz habe ich dieses mal nicht, aber ich hatte ja schon ein paar Beiträge über den Spreepark Beeskow. Vielleicht mache ich noch einen kurzen Beitrag draus. Mit der alten Linse bin ich erst einmal zufrieden, nicht 100%ig aber zumindest 90%ig. Da bleibt noch etwas Luft nach oben und es muss noch an meine X-H1 ran. Bis zum Samstag.
Gruß Olaf