Wir hatten heute mit dem Enkel ein Date bei der Feuerwehr, Danke Maik dass es geklappt hat. Er hat sich riesig gefreut der Kleine Mann. Bis zum Mittagsschlaf war noch etwas Zeit. Mein Enkel ist ein Eisenbahnfan und Schrankenfanatiker. Also fuhren wir nach Neuendorf in Richtung Schießplatz. Dort kreuzt die Grubenbahn die Straße und es gibt auch eine Schranke. Hier konnte er nach Herzenslust Eisenbahn schauen und die Schranke in Betrieb sehen, denn die Bahn fuhr mehrere Male vorbei.
Und ich konnte mein 135mm Objektiv endlich mal ausprobieren. Das Teil liegt schon lange in meiner Fotokiste und kam bisher noch nicht zum Einsatz. Was ein großer Fehler war. Es handelt sich hier nicht um ein hochmodernes Superobjektiv, nein, ganz im Gegenteil. Es ist ein altes Pentax Pentacon 2.8/135. Ein Objektiv aus den 60er Jahren, das mit den 15 Blendlamellen. Also sollte es auch ein tolles Bokeh bringen.
Ich hatte mich in diesem Fall für ein Pentax entschieden, weil es um die Hälfte billiger ist als das äquivalente M42 Teil. Der Pentax/FX Adapter kostet genauso viel wie der M42/FX. So ist es letzten Endes preiswerter als das andere. Nun war ich aber auf das Ergebnis gespannt. Wie immer fokussiere ich frei Hand und manuell. Die ISO stellte ich auf 800. Die Blende variierte je Motiv zwischen 2.8 und 5.6, so konnte ich einigermaßen noch die bewegten Objekte scharfstellen. Die Belichtungszeiten legte die Kamera fest (Modus T). Es ist gar nicht so einfach mit einem 135mm Objektiv an APS-C das Motiv richtig in Szene zu setzen. Bei statischen Motiven kein Problem, aber wenn die Eisenbahn immer näher kommt, hat man schnell dem Moment verpasst.
Fazit: Die Fokussierung ist leichtgängig, die Blendenwahl ebenfalls. Zieht man den Blendring nach vorne kann man den Blendenbereich eingrenzen. So hat man schnell zwei Blenden parat ohne hinkucken zu müssen. Vielleicht sollte hier noch ein UV Filter für klarere Bilder sorgen. Von 20 geschossenen Fotos waren 14 verwertbar. Ich habe die Fotos mit Affinity Photo 2.0 von RAW in JPG gewandelt, Die Fotos sind nicht geschnitten oder gedreht. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Eigentlich stand es bisher auch auf meiner Liste aber nun ist es zumindest von der Fotokiste in eine Fototasche gewandert und wartet auf weitere Einsätze.
Hallo Olaf,
Eisenbahnen und Schienen, eines meiner Lieblingsmotive. Eine schöne Reihe. Das Foto mit dem Laub (7) gefällt mir auch sehr.
Viele Grüße Brigitte
Hi Brigitte, es ging mir hier um ein Experiment mit einer alten Linse, die sie hervorragend bestanden hat. Ich hatte meinen Enkel mit dabei, da konnte ich ich nicht ganz so auf den Schieenverkehr konzentrieren, der ist nämlich ein Hansdampf in allen Gassen. Aber ich versuche noch mal in die Richtung Schienen und Eisenbahn einen neuen Beitrag zu bringen.
Gruß Olaf
Hallo Olaf
Schön dich wieder zu sehen 🙂
Wie ich sehe Du hast wieder Lust auf ein neue Blog (Webseite?) bekommen
Und Gut so … deine Tolle Bilder und Geschichten sollten im netz bleiben und nicht irgendwo auf dem heimischen Rechner
Ich hoffe noch mehr Spannende Bilder usw. von Dir zu sehen :
VG czoczo
Hi Marius, ja ich starte mal wieder neu. Es wird ein Blog sein und bleiben, bin dann auch ab und an mal wieder bei einem deiner Conteste mit dabei. Alte Bilder laufen nur noch in mein Best of. Also bis dene.
Gruß Olaf